Mikronährstoffe verstehen – nicht auswendig lernen

Unser Lernprogramm funktioniert anders. Statt trockene Fakten zu pauken, arbeiten Sie mit echten Fällen und entwickeln dabei ein Gespür dafür, wie Nährstoffe im Körper zusammenspielen.

Interaktives Lernmaterial mit praktischen Fallbeispielen zur Mikronährstoffanalyse

Was Sie erwartet

Sechs Themenbereiche, die aufeinander aufbauen. Sie können in Ihrem eigenen Tempo vorgehen – manche brauchen drei Monate, andere nehmen sich ein Jahr Zeit.

1

Grundlagen ohne Schnickschnack

Wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente im Körper ankommen und verarbeitet werden. Keine Biochemie-Vorlesung, sondern verständliche Zusammenhänge.

2

Wechselwirkungen erkennen

Warum Magnesium und Kalzium sich manchmal im Weg stehen. Welche Kombinationen Sinn machen und welche eher nicht. Das lernen Sie an konkreten Beispielen.

3

Mangelzustände einschätzen

Symptome deuten, Laborwerte verstehen und dabei kritisch bleiben. Nicht jede Müdigkeit ist ein B12-Mangel, aber manchmal eben doch.

4

Ernährung und Supplementierung

Wann reicht eine Ernährungsumstellung und wann braucht es mehr? Sie lernen, realistische Einschätzungen zu treffen und keine Wunder zu versprechen.

5

Fallstudien aus der Praxis

Echte Fälle von Fachleuten aus dem Netzwerk. Sie analysieren, diskutieren mit anderen Teilnehmenden und vergleichen Ihre Herangehensweise.

6

Aktuelle Studienlage

Was sagt die Forschung wirklich? Sie lernen, Studien zu lesen und einzuordnen – ohne gleich jedem Trend hinterherzulaufen.

Entscheidungsbaum statt Suchfunktion

Viele Plattformen geben Ihnen eine Suchleiste und hoffen, dass Sie die richtigen Fragen stellen. Wir machen es anders.

Unser Entscheidungsbaum führt Sie durch gezielte Fragen zu den Informationen, die Sie gerade brauchen. Sie wählen aus, was auf Ihre Situation zutrifft, und bekommen passende Erklärungen.

  • Kurze, direkte Antworten mit der Option, tiefer einzusteigen
  • Querverweise zu verwandten Themen, die Sie vielleicht übersehen hätten
  • Keine endlosen Textwüsten – nur das, was relevant ist
  • Aktualisierungen basierend auf neuen Erkenntnissen aus 2025
Teilnehmer bei der Arbeit mit dem interaktiven Entscheidungsbaum zur Nährstoffberatung
Austausch zwischen Kursteilnehmenden während einer gemeinsamen Fallbesprechung

Lernen mit anderen, die es ernst meinen

Der Austausch mit anderen Teilnehmenden ist oft der wertvollste Teil. Nicht wegen oberflächlicher Motivationssprüche, sondern weil unterschiedliche Perspektiven Ihr Verständnis vertiefen.

Sie arbeiten gemeinsam an Fallbeispielen, teilen Erfahrungen aus Ihrem Alltag und lernen voneinander. Manche bringen medizinisches Vorwissen mit, andere kommen aus der Ernährungsberatung – diese Vielfalt macht den Unterschied.

Monatliche Live-Sessions

Gemeinsame Fallbesprechungen mit Fachleuten aus dem Netzwerk. Sie können Fragen stellen und diskutieren, was in Ihrer Praxis gerade aktuell ist.

Projektgruppen

Kleine Teams bearbeiten komplexere Fragestellungen über mehrere Wochen. Sie entwickeln gemeinsam Lösungsansätze und präsentieren Ihre Ergebnisse.

Diskussionsforen

Stellen Sie Fragen, wenn sie auftauchen – nicht erst beim nächsten Termin. Die Community antwortet oft schneller als jeder Support.

Peer-Feedback

Andere schauen sich Ihre Analysen an und geben konstruktive Rückmeldungen. Das schärft den Blick für Details, die Sie alleine übersehen hätten.

Nächster Kursstart im September 2025

Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf intensive Betreuung legen. Wenn Sie dabei sein möchten, empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung. Vorab können Sie sich unverbindlich informieren.